Hier findet ihr alle wichtigen Informationen
zum Thema Kinderschutz
Die nächsten Haltestellen sind:
Die Bushaltestellen sind nicht barrierefrei umgebaut (kein erhöhter Bordstein und kein Blindenleitsystem).
Mit unserer Boulderhalle möchten wir möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zum Bouldern geben. Unabhängig von ihrer finanziellen Situation und auch möglichst unabhängig von einer Behinderung*. So möchten wir speziell auch Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung inklusive Boulder-Kurse anbieten.
Wenn du besondere Bedürfnisse oder Fragen zur Barrierefreiheit hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Grundsätzlich versuchen wir alles, um unsere Boulderhalle möglichst inklusiv anzubieten.
* Wir möchten Bouldern möglichst vielen Menschen mit einer Behinderung anbieten. Allerdings gibt es hier gewisse körperliche Einschränkungen. So benötigt man zum Bouldern eine ausreichende Griff- und Armkraft.
Grundsätzlich beeinträchtigt eine Hörbehinderung nicht beim Bouldern. Gleichgewichtsprobleme können das Bouldern jedoch erschweren.
Bouldern ist sehr intuitiv und benötigt keine große Erklärung. Hier steht das einfach Ausprobieren im Vordergrund. Daher sollte eine kognitive Beeinträchtigung beim Bouldern kaum eine Rolle spielen.
Um Spaß am Bouldern zu haben, sollte man keine Höhenangst oder Angst abzurutschen haben. Grundsätzlich ist Bouldern durch die geringe Kletterhöhe aber eher unkritisch, was Höhenangst angeht.
Erstellt durch den Barriere-Scout Christian Lira von www.inklusives.de